Publications of Martin Höpner

Magazine Article (88)

Magazine Article
Ach, ihr fremdbestimmten Arbeitgeber!. In: Die Mitbestimmung 47(5), 2001, 34–35.
Magazine Article
Übernahmerichtlinie gestoppt. In: Die Mitbestimmung 47(10), 2001, 44–47.
Magazine Article
Ende der Deutschland AG?. In: Die Mitbestimmung 46(11), 2000, 12–16.
Magazine Article
Nachholende Modernisierung?. In: Die Mitbestimmung 46(5), 2000, 24–26.

Book (1)

Book
Wer beherrscht die Unternehmen? Shareholder Value, Managerherrschaft und Mitbestimmung in Deutschland. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Volume 46. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2003.

Talk (1)

Talk
Lässt sich das europäische Demokratiedefizit beheben?. MPIfG-Institutstag 2023, Köln, December 7, 2023.

Thesis - Habilitation (1)

Thesis - Habilitation
Organisierter Kapitalismus in Deutschland: Komplementarität, Politik, Niedergang. Habilitation Thesis, Universität zu Köln, Köln 2007.

Working Paper (33)

Working Paper
Germany’s Coordinated Policy Response to the Energy Crisis: Shielding the Export-Led Model at all Costs. LUHNIP Working Paper Series 1/2023. Rome: Luiss Hub for New Industrial Policy (LUHNIP), 2023.
Working Paper
Das deutsche Wachstumsmodell, 1991–2019. MPIfG Discussion Paper 22/9. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2022.
Working Paper
Dürfen europäische Gesetze Grundfreiheiten einschränken?. MPIfG Discussion Paper 21/2. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2021.
Working Paper
Proportionality and Karlsruhe’s Ultra Vires Verdict: Ways Out of Constitutional Pluralism?. MPIfG Discussion Paper 21/1. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2021.
Working Paper
The German Undervaluation Regime under Bretton Woods: How Germany Became the Nightmare of the World Economy. MPIfG Discussion Paper 19/1. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2019.
Working Paper
Transnationale Lohnkoordination zur Stabilisierung des Euro? Gab es nicht, gibt es nicht, wird es nicht geben. MPIfG Discussion Paper 17/13. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2017.
Working Paper
Grundfreiheiten als Liberalisierungsgebote? Reformoptionen im Kontext der EU-Reformdebatte. MPIfG Discussion Paper 17/10. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2017.
Working Paper
The Social Progress Protocol of the ETUC: A Suggestion for its Future Development. WSI Working Paper 208. Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung, 2017.
Working Paper
Diskretionäre Wechselkursregime: Erfahrungen aus dem Europäischen Währungssystem, 1979–1998. MPIfG Discussion Paper 15/11. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2015.
Working Paper
Höpner, Martin, Bojan Jurczyk
How the Eurobarometer Blurs the Line between Research and Propaganda. MPIfG Discussion Paper 15/6. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2015.
Working Paper
One Currency and Many Modes of Wage Formation: Why the Eurozone Is Too Heterogeneous for the Euro. MPIfG Discussion Paper 14/14. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2014.
Working Paper
Wie der Europäische Gerichtshof und die Kommission Liberalisierung durchsetzen: Befunde aus der MPIfG-Forschungsgruppe zur Politischen Ökonomie der europäischen Integration. MPIfG Discussion Paper 14/8. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2014.
Working Paper
Liberalization Policy: An Empirical Analysis of Economic and Social Interventions in Western Democracies. WSI-Diskussionspapiere 192. Düsseldorf: Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung, 2014.
Go to Editor View